VKRT

VON.KLEIN Racing Team goes Tour d'Énergie

Veröffentlicht am 23. April 2025

Am 27.04. ist es endlich soweit - wir starten mit dem Rennteam beim ersten Event der Saison '25!

Die individuellen Vorbereitungen sind abgeschlossen und nun ging es um die Feinabstimmung und Planung des Renntages. Wir werden mit 13 Teilnehmern an den Start gehen. Da es durch die unterschiedlichen Ergebnisse der letzten Saison leider noch nicht möglich ist, dass wir alle gemeinsam ganz von vorne starten, war eine Besprechung der Taktik und Startaufstellung nötig. Letztlich ist unser Ziel, in der Teamwertung mit den individuellen Nettozeiten der besten Fahrer so weit oben wie möglich abzuschneiden. Entsprechend war der Ansatz, dass wir mit so vielen Fahrern wie möglich zusammen starten, damit wir uns gegenseitig supporten und gemeinsam im Zug an die Spitze fahren können. Das Ergebnis der Besprechung: Wir starten in den Blöcken A, B, C, D, und H. Im Block A findet sich dieses Mal leider nur ein Fahrer von uns - das werden wir zum nächsten Jahr ändern! Gleiches gilt auch für die Startblöcke C und D,  in denen sich jeweils ein Teammitglied befindet - hier wird das Team also auch gebührend repräsentiert, damit uns jeder im Feld sieht!

Im Sinne des Teamspirits haben wir so viele Fahrer wie möglich in den Block H gestellt - es war für einige von uns aufgrund fehlender Rennzeiten aus den Vorjahren nicht möglich, in einem der vorderen Blöcke zu starten. Da in der Wertung allerdings die Nettozeiten von Bedeutung sind, haben wir uns dazu entschlossen, dass wir einige Fahrer bewusst mit in diesen Block stellen, um mit so vielen Teammitgliedern wie möglich zusammen zu starten und das Rennen gemeinsam durchzuziehen. Die restlichen Fahrer haben sich in den letzten Jahren für Block B qualifiziert und werden hier in einer geschlossenen Gruppe an den Start gehen. Die Taktik ist im Prinzip bei allen die gleiche: Einen möglichst entspannten, unfallfreien Start finden, sich gemeinsam einreihen und nach vorne arbeiten, auf der Fläche durchziehen, die Anstiege mit konstantem Tempo fahren, die Abfahrten sicher aber bestimmt scheppern - und Spaß haben!

Es folgte eine kurze Streckenbesprechung mit Hinweisen auf gefährliche, komplizierte und steile Streckenabschnitte von den Teammitgliedern, die in den Vorjahren Erfahrungen auf der Strecke sammeln konnten.

Am Samstag werden wir alle gemeinsam die Startunterlagen abholen und die nötigen Vorbereitungen der Räder und Fahrer treffen. Im Anschluss gehen wir gemeinsam mit dem gesamten Team zum Essen und werden die letzten Gedanken und Pläne austauschen, bevor es dann am Sonntag Vormittag auf die Strecke geht!